Publikationen
-
Der Kinderunfall - eine Herausforderung für Gesetzgebung und Rechtsprechung. In: Deutsche Akademie für Verkehrswissenschaft. 29. Deutscher Verkehrsgerichtstag 1991 S. 72-87
-
Psychologische Therapie bei hyperkinetischen Kindern. In: Das hyperaktive Syndrom - neue und bewährte Therapien. 2. Symposium des Arbeitskreises Überaktive Kinder e.V. 25.09.1993, Hannover
-
Was ist dran am Zappelphilipp? Gezielte Interventionsmöglichkeiten in der Familie uns Schule. Ein Elterntraining. In: Passolt, Michael (Hsg.): Hyperaktive Kinder: Psychomotorische Therapie. Ernst Reinhard Verlag, München 1993
-
Elterntraining. In: Hyperaktive Kinder. Kongressbericht Bad Boll, 20.-22. September 1996, S. 195-208
-
Heilpädagogische Übungsbehandlung. In: Hyperaktive Kinder. Kongressbericht Bad Boll, 20.-22. September 1996, S. 133-144
-
Multimodaler Behandlungsansatz. In: Hyperaktive Kinder. Kongressbericht Bad Boll, 20.-22. September 1996 S. 97-108
-
Psychologische Diagnostik. In: Hyperaktive Kinder. Kongressbericht Bad Boll, 20.-22. September 1996 S. 51-74
-
Verhaltenstherapie. In: Hyperaktive Kinder. Kongressbericht Bad Boll, 20.-22. September 1996 S. 109-124
-
Das hyperaktive Kind und seine Probleme. Urania Ravensburg Verlag, Berlin 1996
-
"Was tun wir in der Kindertherapie - spielen können wir doch auch zu Hause" sowie "Liebe Eltern, liebe Lehrer, liebe Erzieher" sowie "und noch ein paar Stichworte für den Unterricht mit dem Kind mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit und ohne Hyperaktivität" sowie "Das Elterntraining bei ADHS". In: Unser Kind ist hyperaktiv - was nun?, Sonderausgabe Bundesverband Elterninitiativen zur Förderung hyperaktiver Kinder e.V. 1996
-
Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit und ohne Hyperaktivität. In: Entwicklung in der Suchtmedizin. 7. Suchtmedizinischer Kongress der DGDS 6.-8. November 1998 in Berlin, S. 59-65
-
"Probleme der jungen Erwachsenen". In: Juvemus-Symposiums-Bericht vom 3. Symposium 1999
-
Nicht mit Dir und nicht ohne Dich! Die Bedeutung von ADS in der Paarbeziehung. In: Fitzner Thilo und Stark, Werner (Hsg.). ADS: verstehen-akzeptieren-helfen. Beltz Verlag, 2000, S. 232-255
-
Das funktionale Verstehen der Symptomatik Hyperaktivität - Notwendigkeit eines multimodalen Behandlungsansatzes? In: Skrodzki, Klaus und Mertens, Krista (Hsg.): Hyperaktivität - Aufmerksamkeitsstörung oder Kreativitätszeichen? Borgmann Verlag 2000, S. 187-209
-
Das ist ja wieder typisch! ADS bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Extravaganzen, Stimmungslabilitäten, Somatisierungstendenzen. In Fitzner, Thilo und Stark, Werner (Hsg) ADS: verstehen, akzeptieren helfen. Beltz 2000
-
Nicht mit dir und nicht ohne dich. Die Bedeutung von ADS in der Paarbeziehung. Beltz 2000
-
Das funktionelle Verstehen der Symptomatik Hyperaktivität - Notwendigkeit eines multimodalen Behandlungsansatzes. Beltz 2000
-
Wieviel Selbständigkeit kann (und muss) ich in welchem Alter bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS erwarten. Juvemus Koblenz, 2000. (4. Symposium des Juvemus e.V. 17.11.-18.11.2000 in Lahnstein.
-
Hyperaktive Jugendliche und ihre Probleme - Erwachsen werden mit ADHS. Urania Ravensburg Verlag, Berlin 2000. (deutsche und italienische Ausgabe)
-
"Coaching für Jugendliche und Erwachsene mit ADHS". In: Juvemus-Syposiums-Reader 2000 (4. Syposium), letzter Artikel
-
Max gehört dazu! In: Bilderbuch von Sabine Jörg, Esslinger Verlag 2001
-
ADHS ohne Hyperaktivität - das "Träumerchen", geschrieben im Mai 2001, Broschüre für MEDICE
-
"Ein schwieriges Kapitel bei ADHS in der Superpupertät - Der Jugendliche als Intensivtäter". In: Juvemus - Syposiums-Bericht vom 5. Symposium 2001
-
Eine andere Art, die Welt zu sehen. In: Psychologie Heute, 2001. S.33-37
-
Der Umgang mit ADHS im Kindergarten und in der Schule - was wir in unserer "ADHS-Mini-Notschule" gelernt haben. Juvemus Koblenz, 2001. (5. Symposium des Juvemus e.V. 23.11.-24.11.2001 Koblenz
-
Vorwort in: Nadeau, Kathleen, Mädchen und Frau mit ADS. Bin ich anders. Übersetzung von Angelika Britzkow. (engl. Originaltitel: Understanding Girls with AD/HD.)
-
ADHD aus Sicht der Angehörigen. In: Kinderärztliche Praxis, Kirchheim Verlag, Sonderheft 2001. S. 40-42.
-
"Elterntraining". In: Skodskyk, Mertensk (Hsg.) Praxis interdisziplinär "in der Arbeit mit hyperaktiven Kindern und Jugendlichen, 2001, S. 147-156
-
Was wirkt wirklich. Elementare Voraussetzung für einen erfolgreichen Umgang mit Kindern mit ADHS. In: Knölker, Ulrich (Hsg.): Aufmerksamkeits-Defizit / Hyperaktivitäts-Störung (ADHS), Uni-Med Verlag AG, Bremen 2001. S. 58-66
-
ADHD im Kreuzfeuer der kontroversen Diskussion oder: Was ich in 20 Jahren der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gelernt habe. In: Die Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätsstörung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Chancen und therapeutische Hilfen. BV AÜK e.V. 2002. (Dokumentation des ADHD Kongresses 26.04.-27.04.2002)
-
Die Frau mit ADHD und ihr Selbstwertproblem. In: Die Aufmerksamkeits/Hyperaktivitätsstörung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Chancen und therapeutische Hilfen. BV AÜK e.V. 2002. (Dokumentation des ADHD Kongresses 26.04.-27.04.2002
-
Der ADHD-Jugendliche - ein neuer Lebensabschnitt. Coaching für Jugendliche und Erwachsene mit ADHD. In: Aufmerksamkeits / Hyperaktivitätsstörung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Chancen und therapeutische Hilfen. BV AÜK e.V. 2002 (Dokumentation des ADHD Kongresses 26.04.-27.04.2002
-
Das hyperaktive Kind und seine Probleme. Urania Ravensburg Verlag, Berlin 2002. (Neubearbeitung, 1. Auflage 1996,: deutsche, polnische, estnische, griechische und ungarische Ausgabe)
-
Die ADHS-Frau und ihr Selbstwertproblem. Identität, Sexualität und frauenspezifische Störungen. In: Zick Zack. Mitteilungsblatt der Elterninitiative AdS e.V. Ebersbach, 5 2002. S. 3-8
-
Kinder mit ADHS im Unterricht - eine ganz besondere Herausforderung. In: Verband Bildung und Erziehung. Forum E Druck und Verlagshaus, 2002. S. 38-42.
-
Ergotherapie mit Kindern. In: Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Georg Thieme Verlag, 2002. S. 527-535.
-
ADHS - und (?). Oder - das "Indigokind". Juvemus Koblenz, 2002. (6. Symposium des Juvemus e.V. 22.11.-23.11.2001 Koblenz)
-
ADHD aus Sicht der Angehörigen. In: Unaufmerksam & hyperaktiv. Sozialpädiatrie aktuell. Bd. 2 Verlag Kirchheim & Co, 2002. S. 131-137.
-
"ADHS im Kleinkind- und Vorschulalter - Prävention durch frühzeitiges Erkennen und Handeln". In: Von Anfang an anders! Früherkennung der ADHS... Was tun? 2003, S. 45-96
-
"Die häufigste Diagnose ADHD/LRS/Dyskalkulie - Verwirrspiel oder Chance zur differentialdiagnostischen Abklärung und zielführenden Behandlung", In: Von Anfang an anders! Früherkennung der ADHS... Was tun? 2003, S. 109-122
-
Die häufigste Diagnose ADHD/LRS/Dyskalkulie. Verwirrspiel oder Chance. In: Von Anfang an anders! Früherkennung der ADHS....Was tun? Bundesverband ADS e.V. Forchheim bv-ah.de, 2003. S 109-121.
-
Was ist dran am sogenannten Zappelphilipp? In: Passolt, Michael (Hsg.): Hyperaktive Kinder: Psychomotorische Therapie. Ernst Reinhardt Verlag, München 2003. S, 118-143.
-
Das Hyperaktive Baby und Kleinkind. Symptome deuten - Lösungen finden. Urania Ravensburg Verlag, Berlin 2003. (deutsche und polnische Ausgabe)
-
"Zielführene Hilfestellung bei ADHS mit/ohne Comorbiditäten - nicht nur in der Erziehungsberatungsstelle und im Jugendamt". In: BKAH e.K. (Hsg.) "ADHS wird erwachsen - was tun?" 2004, S. 7-34
-
"Jugendliche mit ADHS: Wie kann dissoziales Verhalten durch rechtzeitige Intervention vermieden werden?" In: BKAH e.K. (Hsg.) "ADHS wird erwachsen - was tun?" 2004, S. 75-92
-
ADHS, Hochbegabung und eine Strategie gegen soziale Ausgrenzung. In: Fitzner, Thilo und Stark Werner (Hsg.): Genial, gestört, gelangweilt, Beltz, 2004. S. 192-205.
-
ADHS im Babyalter: Früherkennung - Möglichkeiten und Grenzen. In: Fitzner, Thilo und Stark, Werner (Hsg.): Doch unzerstörbar ist mein Wesen... Diagnose AD(H)S - Schicksal oder Chance. Beltz, 2004. S. 122-131.
-
ADHS im Erwachsenenalter. In: Fitzner, Thilo und Sark, Werner (Hsg.): Doch unzerstörbar ist mein Wesen...Diagnose AD(H)S - Schicksal oder Chance, Beltz 2004. S. 146-158.
-
Beziehungskriterien bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit ADHS. In: Fitzner, Thilo und Stark, Werner (Hsg.): Doch unzerstörbar ist mein Wesen... Diagnose AD(H)S - Schicksal oder Chance. Beltz 2004, S. 132-145.
-
"Gut bis sehr gut begabte Mädchen und Frauen mit ADHS" in Zick Zack (Mitteilungsblatt der Elterninitiative Ads e.V.) Nr. 6, 2004, S. 3-10
-
Lass' mich doch verlass' mich nicht. ADHS und Partnerschaft. dtv 2005
-
"ADHS im Straßenverkehr und der Motorradführerschein Klasse S" auf CD der evangelischen Akademie Bad Boll der internationalen Konferenz vom 17.-19.02.2006
-
"Wie kann man einen Jugendlichen / jungen Erwachsenen noch konkret unterstützen?" In: die akzente, Heft 72, 2006, S. 14-19 (Zeitschrift des AÜK, Bundesverband überaktives Kind e.V.)
-
"Psychoedukation, Coaching, Therapie bei ADHS und Comorbiditäten - was wirkt, was nutzt"? In: Juvemus - Symposiumsbericht 2007 zum 10. Symposium 14.11.2006, S. 1-13
-
"ADHS - dem Gefühl ausgeliefert?" In: Juvemus - Symposiumsbericht 2007 zum 10. Symposium 14.11.2006
-
ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung, Kohlhammer, 2007
-
"ADHS - dem Gefühl ausgeliefert?" in: Zick Zack (Mitteilungsblatt der Elterninitiative Ads e.V.) Nr. 7, 2008, S. 13-19
-
"Was wird aus Kindern mit ADHS" in: Zick Zack (Mitteilungsblatt der Elterninitiative Ads e.V.) Nr. 7, 2008, S. 13-19
-
"Kommunikations- und Selbstwerttraining bei älteren Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit ADHS - der Umgang mit den entwicklungspsychopathologischen Aspekten". In: Neue Akzente (Zeitschrift von ADHS Deutschland e.V.) Heft 80/3/2008, S. 28-37
-
Interviews für Baby und Familie 7/2009 (Das Gesundheitsmagazin für junge Eltern - Apotheke) Eltern Nr. 8.2009
-
ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung, Kohlhammer, 2009 (Neubearbeitung, 1. Auflage 2007)
-
Neuropsychotherapie der ADHS. Das Elterntraining für Kinder und Jugendliche (ETKJ ADHS) unter Berücksichtigung des selbstbetroffenen Elternteils. Kohlhammer, 2009
-
"Bindungsstörungen oder ADHS - oder beides?" In: Praktische Pädiatrie, 1, 2009, S. 57-61
-
"Das Syndrom der Mißverständnisse - Beziehungsaspekte der ADHS" in: Psychoscope 11/2009, Vol. 30, S. 12 - 15 (Zeitschrift der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP)
-
Stellenwert von Verhaltens-, Sport-, und Ernährungstherapie bei ADHS. Pädiatrie, 2 2010. S. 7-11.
-
"Das leider schon frühe Entstehen von Änsten und Depressionen bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS". In: elpost Nr. 41/2010, S. 19-25, Zeitschrift von elpos Schweiz - Schweizerischer Elternverein für POS/ADHS - Betroffene
-
"Vom Zappelphilipp und Träumersuse" in alverde des dm drogeriemarkts, 1/2010, S. 42-44
Und Vieles mehr...